Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Einkauf mit Zusatzqualifikation in Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen kaufmännische Grundlagen, Einkauf und Beschaffung sowie Prompt Engineering. Sie werden in der Lage sein, eigenständig Einkaufsprozesse zu planen und durchzuführen, indem Sie Angebote einholen und vergleichen, Verträge verhandeln und Lieferantenbeziehungen pflegen. Des Weiteren sind Sie mit den Konzepten und Methoden der digitalen Transformation und den aufstrebenden Technologien vertraut. Darüber hinaus werden Sie grundlegende Java-Programmierkenntnisse erwerben, die Ihnen ermöglichen, einfache Anwendungen zu entwickeln und Daten zu verarbeiten. Diese Qualifikationen befähigen Sie, im Einkaufs- und Engineering-Bereich eines Unternehmens tätig zu werden.
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
- Rechtssichere Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
- Auftragsabwicklung, Begleitdokumente und Rechnungen
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
- Vor- und Nachkalkulation
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
Betriebswirtschaft und Verhandlung
- Kaufmännisches Rechnen
- Rechtssystem und Justizwesen
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen: Bedarfsermittlung und -analyse
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsstrategien: Begriff und Bedeutung
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Nationale und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
Digitalisierung und Technologietrends
- Importgeschäfte: Zollrechtliche Aspekte und internationale Beschaffung
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Innovation durch schnelles Experimentieren
Grundlagen des Prompt Engineerings
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Konversationelle Herangehensweise: interaktive Nutzung von ChatGPT in Chatsystemen
- Chatten mit ChatGPT: praktische Umsetzung von Chatanwendungen
- Kontextsensitivität in ChatGPT: Verbesserung der Antworten durch Kontextverständnis
Programmierung und Fehlerbehebung
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Funktionsweise von Verzweigungen
- Funktionsweise von Variablen mit primitivem Datentyp
- Funktionsweise von Operatoren
- Arrays
- Fehlerbehebung in Java
- Fehlererkennung und Behebung in Java
Anwendungsentwicklung mit Java
- Anwendung von Listen und Arrays
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Anwendung von Java im Handel
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €