Digitalisierung von Prozessen und Abläufen für die Digitalisierung von Abläufen mit Zusatzqualifikation: Qualitätsmanagement, Digital Business Modelling, Logistik- & Supply Chain Management, Business Development und Unternehmensorganisation und -führung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Digitalisierung von Prozessen und Abläufen. Sie sind in der Lage, Qualitätsmanagement-Strategien zu implementieren und Digital Business Modelle zu entwickeln. Sie verstehen die Prinzipien des Logistik- und Supply Chain Managements und können Business Development Strategien anwenden. Zudem sind Sie befähigt, Unternehmensorganisation und -führung zu optimieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement und strategische Unternehmensentwicklung.
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd ScienceIst
- DVC-Framework
- Ziele digitaler Business-Modelle
Digitalisierung in Logistik und Supply Chain
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Risikomanagement und Resilienz in der Supply Chain
- Nachhaltigkeit und Green Logistics in der Logistik
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
Technologien und Digitalisierung in der Unternehmenslogistik
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Infrastructure
Qualitätsmanagement und -sicherung
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätswerkzeuge
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsverbesserung
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Definition von Business-Modellen
- Prozess der User-Bewertung mittels Prototypenentwicklung
- UX-Design
- Video-on-Demand Business Model
Unternehmensgründung und -finanzierung
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten, Erstellung des Businessplans
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel, Investoren/Investorinnen, alternative Finanzierungsmöglichkeiten
- Rechtliche Aspekte: Rechtsformen, Standortwahl, obligatorische Behördengänge
- Rechtliche Aspekte: Versicherungen, Steuern, vorbereitende Buchhaltung
Unternehmensorganisation und -führung
- Aufbau und Organisation: Marketing, Vertrieb, Unternehmensrisiken und -krisen
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
Strategie und Analyse in der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Erfolgskriterien für Digitalisierungsprojekte
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Organisation und Prozessstrukturierung
- Aufbauorganisation
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €