Agiles Projektmanagment im Social Media Marketing mit Scrum PSM I, PSM II und PSPO
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein agiler Projektmanager (m/w/d) im Socialmedia-Marketing mit Scrum-Zertifizierung ist für die Leitung und Koordinierung eines Teams verantwortlich, das ein Projekt unter Verwendung agiler Methoden durchführt, wobei der Schwerpunkt auf derr Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit und des Engagements einer Marke auf Social-Media-Plattformen liegt. Dies kann eine Vielzahl von Aufgaben beinhalten, darunter:
- Moderation von agilen Zeremonien wie Stand-ups, Retrospektiven und Planungssitzungen in Übereinstimmung mit den Scrum-Prinzipien und -Praktiken
- Unterstützung von Teams bei der Erstellung und Pflege agiler Artefakte wie User Stories, Task Boards und Burn-Down-Charts
- Coaching der Teammitglieder bei der effektiven Nutzung agiler Werkzeuge und Techniken wie Scrum und Kanban
- Unterstützung des Teams bei der Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen, die der Agilität im Wege stehen, wie ineffiziente Prozesse oder mangelnde Zusammenarbeit
- Mentoring von Teammitgliedern in agilen Rollen, wie Scrum Master und Product Owner
- Zusammenarbeit mit anderen Projektmanager (m/w/d)n und Teammitgliedern zur kontinuierlichen Verbesserung der agilen Praktiken des Teams
- Anleitung und Unterstützung des Teams bei der Anpassung an neue agile Methoden und Techniken
- Stets auf dem Laufenden bleiben in Bezug auf Branchentrends und Best Practices im agilen SEO-Marketing
- Berichterstattung über den Projektfortschritt an die Stakeholder und die Geschäftsleitung, mit Schwerpunkt auf SEO-Ergebnissen
- Verwaltung von Budgets, Ressourcen und Zeitplänen, um sicherzustellen, dass das Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird
Zusätzlich zu diesen Aufgaben kann ein agiler Projektmanager (m/w/d) im Socialmedia-Marketing mit Scrum-Zertifizierung auch für die Entwicklung und Umsetzung von Gesamtprojektplänen und -strategien, die Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern
sowie das Management von Risiken und Problemen verantwortlich sein. Sie können auch zusätzliche Aufgaben im Zusammenhang mit dem Mentoring und der Schulung von Junior-Projektmanager (m/w/d)n oder anderen Teammitgliedern haben.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM II:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Scrum Product Owner:
- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Social Media Marketing:
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €