Objektleiter (m/w/d) für Gebäudesicherheit
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Gebäudeautomation und Gebäudesicherheit. Sie haben gelernt, wie man die IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Cybersecurity und sichere Datenübertragung gewährleistet. Des Weiteren sind Sie in der Lage, Sicherheitskonzepte für Einbruchschutz, Brandschutz und Zutrittskontrolle in Gebäuden zu entwickeln. Darüber hinaus verfügen Sie über Grundlagen in kaufmännischen Bereichen wie Einkauf und Beschaffung. Sie sind bereit, als Objektleiter (m/w/d) für Gebäudesicherheit in Unternehmen aktiv zu werden.
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen in Wohngebäuden
- Sicherheitsaspekte bei der Integration von IoT-Geräten
- Terrorismus, Vandalismus und Spionage: Bedrohungen für Personen und Sachwerte
- Einbruch und Überfall: Gefahren für Privat- und Geschäftsgebäude
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
- Security by Design: sichere Gestaltung von Gebäudeautomatisierungssystemen
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Brandschutz und Gefahrenabwehr
- Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
- Anlagentechnische Maßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Anwendung von Brandschutzingenieurmethoden
Sicherheitsmanagement und -strategien
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Alarmierung und Notfallmanagement: schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Kaufmännische Prozesse
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
- Rechtssichere Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
- Auftragsabwicklung, Begleitdokumente und Rechnungen
Personalmanagement und Administration
- Führung und Auswertung von Personalstatistiken
- Unterstützung der Personaleinsatzplanung und Arbeitszeitregelungen
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
Einkauf und Lieferantenmanagement
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Einkaufsabwicklung: Bestellung, Lieferung und Rechnungsbearbeitung
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Einkauf
- Kommunikation im Einkauf: interne und externe Kommunikationsstrategien
- Führung im Einkauf: Einkaufsleitung und Mitarbeitendenführung
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €