IT-Sicherheitsmanagement im Bereich Logistik- und Supply-Chain-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement und im Bereich Logistik- und Supply-Chain-Management. Sie können diese Kenntnisse in verschiedenen Tätigkeitsbereichen einsetzen, wie beispielsweise in der Planung und Steuerung von Logistikprozessen, der Analyse von Risiken und Sicherheitslücken in IT-Systemen, der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und der Optimierung von Lieferketten. Mit den erlernten Fähigkeiten in den Bereichen Material- und Absatzwirtschaft, Vertriebsmanagement, Emerging Technologies / Digitale Transformation und Change Management sind Sie außerdem in der Lage, innovative Lösungen im Bereich der Logistik und Supply-Chain zu entwickeln und strategische Veränderungsprozesse zu gestalten.
- Organisation der IT-Security
- IT-Compliance und Rolle des Datenschutzes
- Betriebliche Grundsätze für IT-Security
- Rolle und Ziele der Logistik und Supply Chain Management
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
Aufbau und Management des IT-Sicherheitssystems
- IT-Security-Prozesse definieren und umsetzen
- Aufbau eines ISMS (Information Security Management System)
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Monitoring und Notfallvorsorge für IT-Systeme
Technische Aspekte der IT-Sicherheit
- Technische IT-Security und Verschlüsselungssysteme
- Cloud-Computing Sicherheitsaspekte
- Penetrationstests zur Erkennung von Schwachstellen
- Sicherheitsmonitoring und Schwachstellenmanagement
Risiko- und Krisenmanagement
- IT-Risikomanagement und Krisenvorsorge
- Ausfall- und Verfügbarkeitsmanagement von IT-Systemen
- Risikomanagement und Resilienz in der Supply Chain
- Technologien und Verfahren für die Material- und Absatzwirtschaft
Digitalisierung und Technologieeinsatz in Logistik und SCM
- Innovationsmanagement und zukünftige Trends im SCM
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Neue Technologien im Vertrieb: KI und Automatisierung
Vertrieb und Kundenmanagement
- Einsatz von CRM-Systemen und Datenmanagement
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
- Multichannel-Vertriebsstrategien und Online-Marketing
- Vertriebsrecht und Vertragsmanagement
Big Data und Performance-Messung
- Big-Data-Analyse und Logistikcontrolling
- Kennzahlen zur Leistungsmessung in der Logistik
- Umwandeln von Daten in strategische Assets
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
Change Management und nachhaltige Entwicklung
- Planung und Steuerung des Changemanagements
- Die Rolle der Führungskräfte und Teams im Veränderungsprozess
- Kommunikation im Rahmen des Change Managements
- Nachhaltigkeit von Veränderungen und kontinuierliches Lernen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €