HR Management
TASys GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Das Personalwesen - oft auch als Human Resources (HR) oder Personalmanagement bezeichnet - spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Es trägt wesentlich dazu bei, ein effektives und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können.
Entdecken Sie unseren Weiterbildungskurs "HR-Management" und lassen Sie sich umfassend auf die vielfältigen Herausforderungen im modernen Personalwesen vorbereiten. Tiefgehend vermittelt werden in dieser Weiterbildung die Fertigkeiten in den Bereichen Recruiting, Mitarbeiterbindung sowie die individuellen Fördermöglichkeiten, wie z.B. die finanzielle Unterstützung, Beratung und Vermittlung durch Arbeitsagenturen und Förderungen und Zuschüsse durch Arbeitgebende.
Themengebiete und Schulungsinhalte:Neue Wege im Recruiting- Employer Branding - Aufbau und Pflege der Arbeitgebermarke
- Kommunikation und Beziehungspflege
- Active Sourcing - Strategien zur proaktiven Ansprache von Kandidaten, Nutzung von Social Media und professionellen Tools
- Technologie im Recruiting - Einsatz von Recruiting-Software, Nutzung von KI-gestützten Tools
- Diversity und Inklusion - Förderung von Vielfalt im Recruiting-Prozess, Sensibilisierung für Inklusionsthemen
- Trends und Entwicklungen im Recruiting
Mitarbeiterbindung
- Grundlagen der Mitarbeiterbindung - Definition und Bedeutung für Unternehmenserfolg, extrinsische und intrinsische Motivation
- Analyse von Mitarbeiter-Bedürfnissen - Methoden, Kommunikationsstrategie
- Führung und Mitarbeiterbindung
- Feedbackkultur und Anerkennung
- Work-Life-Balance und Gesundheitsförderung
- Karriereentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unternehmenskultur und Wert
- Konfliktmanagement und Problemlösung
- Messbarkeit und Evaluation
- Rechtliche Aspekte und Compliance - arbeitsrechtliche Bestimmungen, Einklang mit geltenden Gesetzen und Richtlinien
Fördermöglichkeiten
- Arbeitslosengeld (ALG I)
- Bildungsgutscheine und Bildungsschecks
- Eingliederungszuschüsse
- Stipendien
- Bildungsfonds
- Bildungskredite
- Ausbildungsförderung für Jugendliche
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
- EU-Förderprogramme (z.B. Erasmus+-Programm)
- Förderung durch Arbeitsagenturen: Beratung, finanzielle Unterstützung und Weiterbildungsmaßnahmen, Beratung, Vermittlung und Unterstützung bei der Jobsuche
- Förderung durch Arbeitgebende: Weiterbildungsförderung für Arbeitnehmende (QCG)
- Eingliederungszuschüsse - werden Arbeitgebenden gezahlt, die arbeitslose Personen einstellen
- Existenzgründungsförderung - Förderprogramme der Arbeitsagentur
- Regionale und lokale Förderprogramme
- Steuervergünstigungen - Kosten für berufliche Bildung als steuerlich absetzbare Ausgaben
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bergisch Gladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €