Finanzbuchhaltung mit DATEV und SAP-Anwender:in Finanzbuchhaltung (FI)
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Lehrgang bietet sowohl einen Einstieg in die Datenverarbeitung im Rechnungswesen mit dem Programm DATEV als auch in die grundlegenden Methoden und Anwendungen der Finanzbuchhaltung mit SAP. Zudem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) in deinem beruflichen Umfeld eingesetzt wird.
Finanzbuchhaltung mit DATEV
Mandantenstammdaten (Vollzeit ca. 1,5 Tage/Teilzeit ca. 3 Tage)
Neuanlage einer Mandantschaft
Einspielen und sichern von Mandantendaten
Vom Kontenrahmen zum Kontenplan
Kontenfunktionen
Anlegen von individuellen Konten
Anlegen und verwalten
Kontokorrent
Kontieren von Musterbelegen nach den Kontenrahmen SKR03 bzw. SKR04
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Nach der DATEV‐Buchungslogik
Buchen digitaler Belege
Buchen mit Automatikkonten und Steuerschlüsseln
Buchen mit "Buchungsstapeln"
Festschreiben von "Buchungsstapeln"
Dialogbuchungen und Stapelbuchungen
Aufteilungs‐ und Split‐Buchungen
Stornobuchungen - Generalumkehr (DATEV)
Buchen innergemeinschaftlicher Lieferungen und innergemeinschaftlichen Erwerbs
Buchen bei Drittlandsgeschäften
Buchen nach Buchungskreisen (Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse)
Buchungslisten
Primanota und Journal
Summen- und Saldenliste
Offene-Posten-Verwaltung (Rechnungen buchen, Zahlungen buchen)
Umsatzsteuer-Voranmeldungen
Zusammenfassende Meldungen (ZM)
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
Controllingreport
Abschlussbuchungen
Bilanz und Gewinn‐ und Verlustrechnung
Anlagespiegel
Jahresabschlussauswertungen
Drucken von Auswertungen
Integration mit dem Programm Lohn und Gehalt
Integration mit der Anlagenbuchhaltung (ANLAG)
SAP-Anwender:in Finanzbuchhaltung (FI)
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 6 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Überblick über die Finanzbuchhaltung
Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Bankbuchhaltung
Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Organisationsstrukturen, Stammdaten, Anlagenbewegungen, Periodische Arbeiten, Informationssystem und Altdatenübernahme
Grundeinstellung, Stammdaten, Belegsteuerung, Buchungssteuerung und Ausgleichen
Einzelne ausgewählte Themen zu den Abschlussarbeiten
Sonderhauptbuchvorgänge
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bernburg (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hagen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Landau in der Pfalz
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €