Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) für Datentransfer und Human Machine Interfaces mit Zusatzqualifikation: vernetzte Systeme und Kommunikation und Sensor- und Aktortechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssystemen für Datentransfer und Human Machine Interfaces. Sie sind in der Lage, vernetzte Systeme zu entwickeln und Kommunikationstechniken in der Gebäudeautomation anzuwenden. Zudem beherrschen Sie den Einsatz von Sensor- und Aktortechnik. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Automatisierungstechnik, insbesondere in der Entwicklung und Implementierung von Steuerungslösungen in verschiedenen industriellen und gebäudetechnischen Anwendungen.
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Schrittkettenprogrammierung: Erstellen von sequenziellen Abläufen
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
Netzwerke und Kommunikation
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Netzwerkzugriffskontrolle und Sicherheit
Sensor- und Aktortechnik
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Bewegungsmelder und Präsenzdetektion
- Integration von Sensoren und Aktoren
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
Softwareentwicklung und zukünftige Technologien
- Softwareentwicklung für Steuerungssysteme nach dem V-Modell
- Messdatenerfassung und -verarbeitung
- Temperatursensoren und -regelung
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €