Ausbildung der Ausbilder (IHK) (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Ausbildung der Ausbilder (IHK) (m/w/d)" bereitet dich gezielt auf die AEVO-Prüfung vor und vermittelt dir das notwendige Wissen, um die betriebliche Ausbildung professionell zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Du lernst, den Ausbildungsbedarf zu ermitteln, geeignete Ausbildungsberufe auszuwählen und die Eignung des Betriebs zu bewerten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung betrieblicher Ausbildungspläne, der Auswahl von Auszubildenden und der Zusammenarbeit mit betrieblichen Interessensvertretungen. In der Ausbildungsdurchführung beschäftigst du dich mit Lernmethoden, der Gestaltung von Probezeiten, der Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung sowie dem Umgang mit Lernschwierigkeiten. Abschließend lernst du, Abschlussprüfungen vorzubereiten, Zeugnisse zu erstellen und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Mit dieser Weiterbildung bist du optimal vorbereitet, um Nachwuchskräfte erfolgreich auszubilden und sie auf ihren beruflichen Weg zu begleiten.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Alle Lehrmaterialien wurden anhand offizieller Vorgaben der IHK und der aktuellen Prüfungsordnung erstellt.Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Ausbildungsplanung' mit den Inhalten
- Nutzen der Ausbildung und Kosten der Berufsausbildung
- Mitwirkung bei der Planung und Entscheidung über den Ausbildungsbedarf
- Strukturen des Berufsbildungssystems
- Ausbildungsberufe auswählen
- Eignung des Betriebes
- Einsatzmöglichkeiten von vorbereitenden Maßnahmen auf die Berufsausbildung
- Betriebliche Aufgabenabstimmung aller Ausbildungsmitwirkenden
Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Ausbildungsvorbereitung' mit den Inhalten
- Betrieblicher Ausbildungsplan
- Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessensvertretungen
- Kooperationen und Kooperationsabstimmung
- Auswahl von Auszubildenden
- Berufsausbildungsvertrag
- Berufsausbildung im Ausland
Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Ausbildungsdurchführung' mit den Inhalten
- Rahmenbedingungen des Lernens
- Probezeit organisieren und gestalten
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
- Ausbildungsmethoden und Ausbildungsmedien
- Umgang mit Lernschwierigkeiten
- Zusätzliche Ausbildungsangebote
- Soziale und persönliche Entwicklung
- Leistungsbeurteilungen und Lernerfolgskontrollen
- Interkulturelle Kompetenz
Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Ausbildungsabschluss' mit den Inhalten
- Abschlussprüfung vorbereiten
- Prüfungsvoraussetzungen und Anmeldung zur Abschlussprüfung
- Zeugnis erstellen
- Weiterbildung und Entwicklung
Institutsinterner Abschluss:
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Kassel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €