Statistische Datenanalyse und -visualisierung mit R im Controlling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung kennen Sie die Grundsätze der Datenanalyse von der Datenbeschaffung, -bereinigung, -strukturierung bis hin zur Datenpflege im Bereich des internen Rechnungswesens. Mit der der Software "R" beherrschen Sie ein wichtiges Instrument zur statistischen Datenanalyse und sind außerdem in der Lage, erhobene Daten aus dem Controlling adäquat zu visualisieren.
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Institutionalisierung und Leitbild des Controllings
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Einordnung des strategischen Controllings in das Planungssystem
- Strategiebewertung: Bewertung der strategischen Optionen und Entscheidungsfindung
Spezifisches Controlling für operative und funktionale Bereiche
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: F&E-Controlling und Projektcontrolling
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
Statistische Analyse und Visualisierung in R
- Grundlagen der Arbeit mit R
- Datenmanagement und diskriptive Statistiken in R
- Umgang und Untersuchung von Datensätzen sowie Skalenbildung
- Deskriptive Statistik: Analysen und Untersuchungen
- Zusammenhänge zwischen Variablen und Diagrammen
- Diagramme in ggplot2
- Modifizieren von Diagrammen
Statistische Tests und Anovas mit R
- Streudiagramme, Korrelationsdiagramme und analytische Tests
- T-Test
- T-Test für abhängige Stichproben
- T-Test für unabhängige Stichproben
- Einfaktorielle Anova
- Regressionsanalysen
- Anwendung von R in der Forschung
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €