Angriffserkennung und -abwehr in der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Fachwissen zur Identifizierung, Abwehr und Analyse von Cyber-Bedrohungen durch den Einsatz von spezialisierten Sicherheitstechniken und -strategien.
- Einsatz von Cyber Security-Tools und Softwarelösungen
- Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen
- Management von IT-Sicherheit und Risikoanalysen
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen, Handhabung spezialisierter Tools und Implementierung effektiver Sicherheitsstrategien. Die Teilnehmer lernen, Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln, um die Risiken zu minimifizieren. Es wird auch Wert gelegt auf die Gestaltung robuster Sicherheitsarchitekturen und die effiziente Überwachung und Analyse von Systemen zur Aufrechterhaltung einer optimalen Performance und Sicherheit.
1. Identifikation und Analyse von Schwachstellen
- Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen
- Durchführung von Risikoanalysen
- Identifikation potenzieller Schwachstellen
2. Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien
- Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen
- Gestaltung von Sicherheitsarchitekturen
- Implementierung von Datenschutzrichtlinien
3. Einsatz von Tools und Wiederherstellungsmanagement
- Anwendung spezialisierter Cyber Security-Tools
- Sicherung von Systemen
- Durchführung von Wiederherstellungsprozessen mit Dokumentation
Die Ausbildung bietet eine solide Grundlage für Fachkräfte, um IT-Systeme effizient zu sichern und Cyber-Bedrohungen professionell zu begegnen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Borken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dachau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stendal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Krefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €