Grundlagen von MS-Office Word für Büroverwaltung und Gestaltung von Seitenlayouts mit Zusatzqualifikation: PowerPoint, Excel, cloudbasiertes Arbeiten und HR Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office Word für Büroverwaltung und Seitenlayoutgestaltung. Sie nutzen PowerPoint zur Erstellung von Präsentationen und Excel für fortgeschrittene Datenanalysen. Sie arbeiten cloudbasiert und integrieren HR-Management-Tools in Ihre Arbeitsprozesse. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Büroorganisation, im Personalwesen und in der Datenverwaltung.
- Einführung in Word
- Gestalten eines Seitenlayouts
- Zeichenformatierung und Absätze
- Die sechs Schritte zum Seriendruck und Drucken und Exportieren von Dokumenten
- Abbildungen, Diagramme und Tabellen
PowerPoint Präsentationserstellung und Gestaltung
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Einfügen und Einrichten von Diagrammen
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Zielgerechtes Einsetzen und Anpassen von Animationen und Übergängen
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
Excel Datenverarbeitung und Analyse
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Erstellen von professionellen Diagrammen
- Datenanalyse mit Pivot
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
Cloudbasiertes Arbeiten und Zusammenarbeit
- Unterschiede zwischen den Cloudversionen
- Arbeiten mit Planner und To-Do
- Arbeiten im Team mit OneNote
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten im Team mit MS Teams
HR Management - Grundlagen und Strategien
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personaleinsatzplanung, Ziele und Einflussfaktoren
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
HR Management - Anpassung und Steuerung
- Personalabbau: Grundverständnis und rechtliche Rahmenbedingungen
- Personalstatistik als Steuerungsinstrument
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €