Jahresabschluss und Bilanzanalyse und Zusatzqualifikation in der Digitalisierung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Jahresabschluss und Bilanzanalyse sowie zusätzliche Qualifikationen in der Digitalisierung. Sie lernen, wie Sie den Jahresabschluss professionell erstellen und analysieren können. Darüber hinaus erwerben Sie Kompetenzen in der Organisation digitaler Prozesse, Mitarbeiterführung, Finanzbuchhaltung und Qualitätsmanagement. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensberatung oder als Teamleiter (m/w/d) tätig werden. Dabei können Sie digitale Prozesse gestalten und die Finanzsituation eines Unternehmens einschätzen und analysieren.
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
Buchführung und Bilanzierung
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Bearbeitung des Journals
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
Bilanzanalyse und Controlling
- Analyse der Bilanzstruktur
- Cashflow-Analyse
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Analyse des Rohertrags und der Gesamtkosten
Qualität und Risikomanagement
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsverbesserung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsprüfung
- Total Quality Management
- Quality Function Deployment
- Qualitätskosten
- Produkthaftung
- Beschwerdemanagement
Digitalisierung und Transformation
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
Führungskompetenz und Mitarbeiterführung
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Effektive Leitung von Teams
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
- Abmahnungs- und Kündigungsgespräche
- Personalentwicklung
Statistische Methoden und Datenanalyse
- Formeln und Begriffe
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Casestudy: Umsatzprognose
- Regressionsanalyse
- Clustering-Algorithmen
- Klassifikation und Support Vector Machines
- K-nearest Neighbor und NX Boost
- Datenethik
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €