Fortgeschrittene KI-Anwendungen und Projektmanagement: IPMA Level D und PSM II Zertifizierung
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Fortgeschrittene KI-Anwendungen
Die Weiterbildung Fortgeschrittene KI-Anwendungen bietet eine umfassende Vertiefung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie richtet sich an Fachkräfte, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz besitzen und diese weiter ausbauen möchten. Das Modul gliedert sich in zwei Module: Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Anwendung von Künstlicher Intelligenz Aufbau.
Im Modul Anwendung von Künstlicher Intelligenz werden die Teilnehmer in die grundlegenden Konzepte und Techniken der Künstlichen Intelligenz eingeführt. Hierbei liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz-Methoden in verschiedenen Branchen. Themen wie maschinelles Lernen, neuronale Netze und Datenanalyse stehen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen, wie sie KI-Modelle entwickeln, trainieren und evaluieren können, um sie in realen Projekten einzusetzen.
Das Modul Anwendung von Künstlicher Intelligenz Aufbau baut auf den Grundlagen des ersten Moduls auf und vertieft das Wissen in spezifischen Anwendungsbereichen. Hier werden fortgeschrittene Techniken und Algorithmen behandelt, die in komplexeren Szenarien zum Einsatz kommen. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Themen wie Deep Learning, Natural Language Processing und Computer Vision. Zudem wird die Integration von KI-Lösungen in bestehende IT-Infrastrukturen thematisiert.
Durch die Kombination dieser beiden Module erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Verständnis der fortgeschrittenen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Sie sind in der Lage, komplexe KI-Projekte zu planen und umzusetzen sowie innovative Lösungen für spezifische Herausforderungen zu entwickeln. Diese Weiterbildung bietet somit eine solide Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
- ## Projektmanagement: IPMA Level D und PSM II Zertifizierung
Das Modul Projektmanagement: IPMA Level D und PSM II Zertifizierung richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Projektmanagement erweitern und sich auf international anerkannte Zertifizierungen vorbereiten möchten. Das Modul umfasst die Module Projektmanagement mit IPMA Level D (IPMA) und Professional Scrum Master PSM II (PSM II).
Im Modul Projektmanagement mit IPMA Level D (IPMA) werden die Teilnehmer in die Grundlagen des Projektmanagements eingeführt. Es werden Methoden und Techniken vermittelt, die für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten erforderlich sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie Projekte effizient steuern und Risiken managen können. Zudem bereitet das Modul auf die Zertifizierung nach dem IPMA-Standard vor, die international anerkannt ist und die beruflichen Chancen im Projektmanagement erheblich verbessert.
Das Modul Professional Scrum Master PSM II (PSM II) richtet sich an erfahrene Scrum Master, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Fähigkeiten im agilen Projektmanagement weiterentwickeln möchten. Es werden fortgeschrittene Techniken und Methoden des Scrum-Frameworks behandelt, die für die erfolgreiche Umsetzung agiler Projekte notwendig sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie Scrum-Teams effektiv führen und komplexe Projekte agil managen können. Zudem bereitet das Modul auf die PSM II Zertifizierung vor, die die Expertise im agilen Projektmanagement bestätigt.
Durch die Kombination dieser beiden Module erwerben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse im klassischen und agilen Projektmanagement. Sie sind in der Lage, Projekte unterschiedlicher Art und Komplexität erfolgreich zu steuern und ihre beruflichen Qualifikationen durch anerkannte Zertifizierungen zu untermauern. Diese Weiterbildung bietet somit eine solide Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung im Bereich des Projektmanagements.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €