3D-Druck und Gebäudeautomation: Sicherheit durch Brandschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dieser Weiterbildung sind Sie Experte (w/m/d) im Bereich 3D-Druck. Außerdem haben Sie sich zum Thema Gebäudesicherheit fortgebildet. Sie haben Ihre Kenntnisse in der Gebäudeautomation vertieft und sich vor allem auf den Schwerpunkt Brandschutz konzentriert. Dazu nutzen Sie Ihre Fähigkeiten in der additiven Fertigung und zur Herstellung von Prototypen und Musterbauteilen. Am Ende dieser Qualifikation arbeiten Sie im Gebäudemanagement oder kümmern sich um das Facilitymanagement großer Bauten oder von Gebäudekomplexen.
- Einführung in den 3D-Druck
- D-Druck in der Architektur: Prototypen und Modelle
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Wirtschaftliche Auswirkungen des 3D-Drucks
- D-Druck für die Raumfahrt: Produktion im Weltraum
Brandschutz in der Gebäudeautomation
- Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
- Anlagentechnische Maßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Anwendung von Brandschutzingenieurmethoden
Rechtliche Aspekte und Haftung
- Produkt- und Produzentenhaftung im 3D-Druck
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Nationale Besonderheiten
Sicherheitsmanagement und Compliance
- Verarbeitungsgrundsätze
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- IT-Compliance
- ISO-2700x-Reihe
- TISAX
IT-Sicherheit und Risikomanagement
- IT-Security-Prozesse
- Rechteprinzipien
- IT-Notfallmanagement
- Monitoring und Notfallvorsorge
- Schwachstellenmanagement
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- Verschiedene Kennzahlen aus der IT-Security
Aufbau und Pflege einer Sicherheitskultur
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Aufbau eines ISMS
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Awareness und Schulung
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €