Spezialist für Personalmarketing (m/w/d) mit kaufmännischen Grundlagen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über zentrale Kenntnisse im HR- und Marketing Management, um im Personalmarketing eines Unternehmens zu arbeiten. Sie kennen kaufmännische Grundlagen und können die Buchführung sowie bürowirtschaftliche Abläufe einer Personalabteilung übernehmen. Ihr Schwerpunkt liegt darin, Unternehmen mithilfe von Social-Media-Recruiting und weiteren Personalmarketinginstrumenten als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
- Externes und internes Rechnungswesen
- Gewinn und Liquidität
- Bilanz und Kennzahlen
- Kaufmännisches Rechnen
- Vor- und Nachkalkulation
- Systematik der Finanzbuchführung
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Löhne und Gehälter
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
Personalwirtschaft und Personalmarketing
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
- Methoden der externen Personalbeschaffung
- Recruitingstrategien und ihre Umsetzung
Personalauswahl und -entwicklung
- Ablauf der Personalauswahl und Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Ziele, Arten und Anlässe der Personalbeurteilung
- Das Beurteilungsgespräch: rechtliche Grundlagen und Ablauf
- Ziele und Grundlagen von Personalentwicklung
- Systematischer Ablauf und Planung von Personalentwicklung
Entgeltpolitik und Personalabbau
- Arten und Grundlagen gerechter Entgeltpolitik
- Personalabbau: Grundverständnis und rechtliche Rahmenbedingungen
Marketing und Kommunikation
- Marktpositionierung und Zielgruppen
- Marketingziele
- Planung von Marketingkampagnen
- Einführung ins Dienstleistungsmarketing
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
Online- und Offline-Marketing im Personalbereich
- Einführung ins Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Einführung ins Offline-Marketing: Printmedien, Außenwerbung und Werbeartikel
- Eventmarketing und Empfehlungsmarketing
- Sponsoring, Public Relations und CSR
Social Media und Konfliktmanagement
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social Media mit Strategie: Vision und Stakeholder-Analyse
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- LinkedIn und Xing: Business-Netzwerke für Personalmarketing
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €