Geprüfter Industriefachwirt (IHK) (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Geprüfte Industriefachwirte (IHK) stellen das Bindeglied zwischen dem kaufmännischen und dem gewerblich-technischen Unternehmensbereich dar. Sie sind in nahezu allen Wirtschaftsbereichen zu finden. In produzierenden Unternehmen fungieren sie als Experten, die zwischen dem Management und der Produktionsabteilung vermitteln. Sie steuern und überwachen die technischen Prozesse in der Herstellung. Industriefachwirte besetzen leitende Positionen und tragen Mitarbeiterverantwortung.
Geprüfte Industriefachwirte (IHK) setzen in ihrem Verantwortungsbereich die Richtlinien und Vorgaben der Geschäftsleitung um. Sie leiten Einkaufsverhandlungen, vereinbaren Liefer- und Zahlungsbedingungen und organisieren das Supply-Chain-Management. In der Produktionswirtschaft gestalten sie die kaufmännischen Rahmenbedingungen. Sie planen und überwachen die Abwicklung von Produktionsaufträgen. Als Führungskraft ermitteln sie den Personalbedarf und verantworten die Personalentwicklung. Darüber hinaus sind sie im (technischen) Vertrieb tätig. Im Bereich Finanz- und Rechnungswesen führen sie Kostenstellen und Investitionsrechnungen durch. Sie wenden moderne Controlling-Instrumente an und überprüfen damit alle im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Alle Lehrmaterialien wurden anhand offizieller Vorgaben der IHK und der aktuellen Prüfungsordnung erstellt.Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' mit den Qualifikationsbereichen
- Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensgründung
- Betriebswirtschaftslehre
- Recht
- Personalwirtschaft
- Grundlagen des Rechnungswesens
Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' mit den Handlungsfeldern
- Investition und Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Produktionsprozesse
- Marketing
- Vertrieb
- Wissens- und Transfermanagement
- Führung und Zusammenarbeit
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
- Prüfungsvorbereitung schriftliche und mündliche Prüfung (Präsentation/ Fachgespräch)
Instituts interner Abschluss:
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Esslingen am Neckar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dresden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €