3D-Druck für Additive Manufacturing mit Zusatzqualifikation: Microcontroller, Produktionsmanagement, Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung, Augmented Reality für Industrie 4.0 Anwendungen und industrielle Bildverarbeitung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im 3D-Druck und in der Anwendung von Microcontrollern. Sie optimieren Produktionsprozesse durch Analyse und Verbesserung und setzen Augmented Reality in Industrie 4.0 Anwendungen ein. Sie beherrschen industrielle Bildverarbeitung und können in Bereichen wie Produktionsmanagement und Prozessoptimierung tätig werden.
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Einführung in den 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
Microcontroller und Elektronik
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Peripheriegeräte, IDE und Darstellung von Schaltkreisen
Produktionsmanagement und Wertschöpfung
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
- Definieren der Prozessstrategie
- Reifegrad von Prozessen
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Prozessoptimierung
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessanalyse
Augmented Reality und Industrie 4.0
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- AR-Tracking-Technologien für präzise Echtzeit-Positionierung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- Anwendungsdesign für AR in der Industrie: Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
Industrielle Bildverarbeitung und Robotik
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Objekterkennung und -segmentierung
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Robotik und automatisierte Bildverarbeitung
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €