Technical Manager
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Teilnehmende erlernen die Führung und Organisation technischer Teams. Schwerpunkte liegen auf Kommunikation, Kosten- und Changemanagement.
- Kompetenzen in Kommunikation und Organisation für technische Führungskräfte
- Kostenmanagement, Vertragsgestaltung und IT-Sicherheit als Kerninhalte
- Changemanagement und Qualitätsmanagement zur Leistungsoptimierung
Die Weiterbildung konzentriert sich darauf, Fachwissen in den Bereichen Organisation und effektive Kommunikation zu vermitteln, welche für die erfolgreiche Leitung von technischen Teams essenziell sind. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, finanzielle Aspekte von IT-Projekten zu steuern, einschließlich Vertragsgestaltung und Kostenüberwachung. Weiterhin wird auf die Implementierung von Veränderungen eingegangen und wie diese durch Changemanagement-Techniken effizient realisiert werden können. Das Curriculum deckt zudem die entscheidenden Aspekte von IT-Sicherheit und Datenschutz ab und legt ebenfalls ein Augenmerk auf Qualitätsmanagement-Methoden zur Leistungsoptimierung.
1. Kommunikation und Organisation
- Vermittlung von effektiven Kommunikationstechniken speziell für technische Leitungsfunktionen
- Organisation und Führung von IT-Teams
- Strukturierung von technischen Abteilungen für optimale Arbeitsabläufe
2. Finanzmanagement und Vertragswesen
- Fundamentale Kenntnisse im Kostenmanagement für IT-Projekte
- Strategien für die Vertragsgestaltung und -verwaltung
- Kontinuierliches Monitoring von Budgets zur Kostenoptimierung
3. Management von Veränderungen und Qualität
- Einsatz von Changemanagement-Techniken zur Umsetzung technologischer Veränderungen
- Förderung von kontinuierlichen Verbesserungen im Bereich der Informationstechnik
- Anwendung von Qualitätsmanagement-Methoden zur Sicherstellung und Steigerung der Leistungsstandards
Teilnehmer der Weiterbildung erlangen essenzielle Kompetenzen, die sie zur Technischen Leitung befähigen, damit sie in einer sich schnell entwickelnden IT-Landschaft zukunftssichere Entscheidungen treffen können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bochum
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Esslingen am Neckar
Kosten
1.000 - 5.000 €