Marketing und Innovation Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung erlangen Sie Kenntnisse im Bereich Marketing und Innovation Management. Sie werden in der Lage sein, Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen sowie neue innovative Technologien wie Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality in Ihren Marketingaktivitäten einzusetzen. Sie erlernen die Programmiersprache Python und können diese für die Entwicklung von KI-Anwendungen nutzen. Zudem werden Sie digitale Prozesse organisieren und den digitalen Transformationsprozess in Unternehmen unterstützen können. Die erworbenen Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten im Marketing- und Innovationsmanagement.
- Der Marketing-Mix: die vier Ps
- Marktpositionierung und Zielgruppen
- Marketingziele
- Erfolgsfaktoren
Online-Marketing Essentials
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Einführung ins Offline-Marketing
Event- und Empfehlungsmarketing
- Eventmarketing und Empfehlungsmarketing
Augmented und Virtual Reality im Marketing
- AR-Marketing und -Branding
- VR-Grundlagen und -Immersion
- VR-Storytelling und -Narration
- AR-Storytelling und -Narration
- Design und Kunst in digitalen Realitäten
- Best Practices für die Entwicklung von VR und AR
- AR und VR im Token gated Commerce
Spezifische Branchenanwendungen von VR/AR
- VR in Architektur und Design
- VR für Medizin und Gesundheitswesen
- VR in der Gaming-Industrie
- AR in der Bildung und Schulung
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen
- Standard-Datentypen
- Funktionen
- Ein-und Ausgabe
- Datenbanken
Künstliche Intelligenz und Technologien
- Datenvisualisierung und künstliche Intelligenz im Spatial Computing
- Einführung in AI-Development
- AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Casestudy: Umsatzprognose
Innovation und digitale Transformation
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- Zukunftsperspektiven in AI-Development
- Optimierung und Evaluation von Chatbots
- Ablauf eines Data-Science-Projekts
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €