Fehlerdiagnose in der Gebäudeautomation für Zugangskontrollen mit Zusatzqualifikation: Microcontroller, Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) und IT-Sicherheitsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Fehlerdiagnose von Gebäudeautomationssystemen, insbesondere für Zugangskontrollen. Sie erlernen den Umgang mit Microcontrollern und die Programmierung von Steuerungssystemen (SPS). Zudem erwerben Sie Fähigkeiten im IT-Sicherheitsmanagement. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Entwicklung und Wartung von Gebäudeautomationssystemen, der Implementierung von Sicherheitslösungen und der Optimierung von Steuerungssystemen in verschiedenen technischen und sicherheitsrelevanten Bereichen.
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Grundlagen der Microcontroller-Technik
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Atmega Microcontroller
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Elektrotechnische Grundlagen zum Schaltungsaufbau
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Anwendungsbereiche des Arduino
Programmierung von Steuerungssystemen (SPS)
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Schrittkettenprogrammierung: Erstellen von sequenziellen Abläufen
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- Softwarearchitektur für komplexe Steuerungssysteme
IT-Sicherheitsmanagement
- Organisation der IT-Security
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- IT-Compliance
- Richtlinien und Audits
- Monitoring und Notfallvorsorge
- IT-Risikomanagement
- Penetrationstests
- ISO-2700x-Reihe
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €