MS-Office Outlook für Terminplanung mit Zusatzqualifikation: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, HR Management und Excel
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Terminplanung mit MS-Office Outlook und sind in der Lage, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht anzuwenden. Sie erwerben Fähigkeiten im HR Management und nutzen Excel für fortgeschrittene Datenanalysen. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Personalverwaltung, im administrativen Bereich und in der Datenanalyse. Sie koordinieren Termine, verstehen rechtliche Rahmenbedingungen und optimieren HR-Prozesse.
- Kennenlernen von Outlook und Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von E-Mails
- Automatisieren in Outlook durch Regeln
- Verwalten von Aufgaben
- Anlegen und Verwalten von Kontakten
- Pflegen des Kalenders und Organisieren von Besprechungen
Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Stellenausschreibung und rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Teilzeit, Befristung und AGB
- Direktionsrecht des Arbeitgebenden
- Außerordentliche Kündigung und Grundlagen des Sozialrechts
- Mutterschutz, Abmahnung und ordentliche Kündigung
HR Management und Personalwirtschaft
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personaleinsatzplanung, Ziele und Einflussfaktoren
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
- Aufgaben des Personalcontrollings
- Systematische Einführung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
Excel für professionelle Datenverarbeitung
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Erstellen von professionellen Diagrammen
- Datenanalyse mit Pivot
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €