Einführung in die prädiktive Data Modelling
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Einführung in die prädiktive Datenmodellierung
Lernen Sie, wie Sie mit prädiktiver Datenmodellierung Trends vorhersagen und datengestützte Entscheidungen treffen können. Dieser Kurs bietet einen praktischen Ansatz für die Erstellung von Vorhersagemodellen unter Verwendung statistischer Verfahren, Algorithmen für maschinelles Lernen und Python-basierter Tools. Sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Datenvorverarbeitung, im Modelltraining und in der Leistungsbewertung, um umsetzbare Erkenntnisse aus Daten abzuleiten.
- Verstehen Sie die Kernkonzepte der prädiktiven Analyse.
- Untersuchen Sie verschiedene Arten von Vorhersagemodellen, einschließlich Regression und Klassifizierung.
- Lernen Sie die Rolle von KI und ML bei der Prognose von Ergebnissen kennen.
- Bereinigen, transformieren und bereiten Sie Datensätze für genaue Vorhersagen vor.
- Behandeln Sie fehlende Werte, Ausreißer und die Auswahl von Merkmalen.
- Wenden Sie Techniken zur Datennormalisierung und -transformation an.
- Verwenden Sie Bibliotheken wie Pandas, NumPy und Scikit-learn für die Datenanalyse.
- Implementieren Sie maschinelle Lernmodelle für prädiktive Analysen.
- Automatisieren Sie Modellschulungs- und Bewertungs-Workflows.
- Trainieren Sie Regressions- und Klassifizierungsmodelle für die Prognose.
- Wenden Sie Clustering-Techniken zur Mustererkennung an.
- Bewerten Sie die Modellleistung anhand von Genauigkeits-, Präzisions- und Rückrufmetriken.
- Entwicklung eines strukturierten Ansatzes für die prädiktive Datenanalyse.
- Verständnis ethischer Überlegungen bei der prädiktiven Modellierung.
- Anwendung prädiktiver Modelle auf reale Geschäftsszenarien.
- Verwendung prädiktiver Modelle für die Analyse des Kundenverhaltens, die Risikobewertung und die Bedarfsprognose.
- Generierung KI-gestützter Erkenntnisse zur Unterstützung datengestützter Entscheidungen.
- Integration von Predictive Analytics in Business-Intelligence-Workflows.
Termine
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Aachen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €