Augmented Reality in Industrie 4.0 mit Zusatzqualifikation in Unity
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Augmented Reality (AR) in der Industrie 4.0 und haben sich zudem in der Programmiersprache Unity sowie den Design-Tools Figma und Adobe Illustrator CC weiterqualifiziert. Sie können AR in Verbindung mit Virtual Reality und Mixed Reality einsetzen und beherrschen die Programmiersprache C. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, AR-Anwendungen für die Industrie 4.0 zu entwickeln und können in diesem Bereich als Entwickler (m/w/d) oder Designer (m/w/d) tätig werden.
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- Grundlagen der AR-Technologie und Funktionsweise
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- Computer Vision zur Ermöglichung von Augmented Reality
Entwicklung von AR-Anwendungen
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
- Qualifikationsprojekt Mediengestaltung
AR in der kollaborativen Arbeit und Fernunterstützung
- AR-gestützte Zusammenarbeit: Remote-Support und kollaborative Arbeit
- Einsatz von UI/UX
Zukunftsperspektiven und Potenziale
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
- Verknüpfung mit C#
Softwareentwicklungsskills
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Dynamische Speicherplatzverwaltung
Unity-Entwicklung in der Praxis
- Einrichtung von Unity: das erste 2D-Projekt
- Entwicklung eines 2D-Jump&Run-Spiels
- Das erste 3D-Projekt: eine 3D-Animation
Programmierung und Software-Entwurf
- Arbeiten mit Komponenten
- Interaktive Animationen
- Datentypen, Konstanten und Variablen
- Verwendung von Funktionen
- Vektoren und Strings
Mediengestaltung
- Designsysteme
- Vektorgrafiken: freie Pfade und geometrische Formen
- Effekte
- Farben und Verläufe
- Formen und Transformationen
Prototyping und VR/AR-Standards
- Einführung in AR, VR und Adobe Aero
- Erstellen von AR-Erfahrungen mit Adobe Aero
- Import von 3D-Modellen in Adobe Aero
- AR-Prototyping und -Testing
- Best Practices für die Entwicklung von VR und AR
Anwendungsfälle und Ethik
- Anwendungsfälle in der verkörperten Realität
- Anwendungsfälle für Virtual Reality Enterprise
- AR in der Bildung und Schulung
- VR für Simulationen und Training
- AR- und VR-Ethik und -Datenschutz
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €