Lohn- und Gehaltsbuchhaltung für Entgeltabrechnung und Sozialversicherungsmeldungen mit Zusatzqualifikation: Unternehmensorganisation und -führung, Datenschutz und Einkauf & Beschaffung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, der Entgeltabrechnung und den Sozialversicherungsmeldungen. Sie sind in der Lage, Unternehmensorganisation und -führung zu verstehen und anzuwenden. Zudem erwerben Sie Grundlagen im Datenschutz sowie im Einkauf und in der Beschaffung. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Personalabteilung, im Rechnungswesen oder im Einkauf eines Unternehmens.
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Sozialversicherungsbeiträge
- Sozialversicherungsmeldungen von Neuen
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Abrechnung von Einmalzahlungen
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer nebenberuflichen Aushilfstätigkeit
- Tätigkeiten bei dem Ausscheiden von Arbeitnehmenden
Unternehmensorganisation und -führung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Gesamtorganisation, Projektorganisation, Organisationsentwicklung
- Aufbauorganisation
- strategischer Planungsprozess anwenden
Datenschutz
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Verarbeitungsgrundsätze
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Einkauf & Beschaffung
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Einkaufsabwicklung: Bestellung, Lieferung und Rechnungsbearbeitung
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €