Cybersecurity in der Gebäudetechnik für Cyber Security Analytics Gebäudetechnik und Inhouse Cyber-Security Consultanting mit Objektsicherheit
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Cybersecurity für Gebäudetechnik. Sie analysieren Sicherheitsrisiken und implementieren Maßnahmen zur sicheren Datenübertragung und Netzwerksicherheit. Sie schützen Gebäude durch Einbruch- und Brandschutzmaßnahmen und kontrollieren den Zugang zu sensiblen Bereichen. Ihre Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, als Inhouse Cyber-Security Consultant tätig zu werden und Sicherheitskonzepte in der Gebäudetechnik zu entwickeln und umzusetzen.
- Einführung in Gebäudeautomation und IT-Sicherheit
- Netzwerkgrundlagen für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Netzwerke und Protokolle
- Security by Design: sichere Gestaltung von Gebäudeautomatisierungssystemen
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
Datensicherheit und Verschlüsselung
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
Sicherheitsbedrohungen und -maßnahmen
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Alarmanlagen und Einbruchmeldesysteme: Früherkennung von Bedrohungen
- Sicherung von Freigelände: Einsatz von Videoüberwachung und Perimeterschutz
- Integrierte Sicherheitslösungen: die Verknüpfung von Technologien
Zutrittskontrollsysteme und Biometrische Sicherheit
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
Brandschutztechnologien und technische Maßnahmen
- Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
- Verhalten von Baustoffen und Bauteilen im Brandfall
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Anlagentechnische Maßnahmen
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €