Finanzbuchhaltung und Entwicklung von AI-Anwendungen mit Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung sowie der Entwicklung von KI-Anwendungen mit einem Qualifikationsprojekt. Sie lernen, wie Sie Finanzbuchhaltungsaufgaben effektiv mit DATEV und Lexware durchführen können. Darüber hinaus erhalten Sie fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office-Tools wie PowerPoint, Excel, Word und Outlook. In Bezug auf KI-Entwicklung werden Sie mit den Programmiersprachen Java, Python und R vertraut gemacht. Dies ermöglicht es Ihnen, eigene KI-Anwendungen zu entwickeln und diese zur Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen zu nutzen.
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Finanzsoftware DATEV und Lexware
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lexware
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangs- und Eingangsrechnungen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss
- Anlegen von Kontenplan und Konten in Lexware
- Monats- und Jahresabschluss
Arbeit mit Microsoft Office
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
- Verstehen und Anwenden von Verweis- und WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Erstellen von Verweisen in Word
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten in Word-Dokumente
- Kennenlernen von Outlook und Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von E-Mails
- Pflegen des Kalenders und Organisieren von Besprechungen in Outlook
Einführung in AI-Development und Chatbots
- Einführung in AI-Development
- NLP-Grundlagen für Chatbots
- Aufbau eines einfachen Chatbots
- AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
- Zukunftsperspektiven in AI-Development
Java-Programmierung und Anwendungen
- Anwendung von Java im Handel und wissenschaftlichem Rechnen
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Anwendung von Listen und Arrays in Java
- Dateisystemzugriff in Java
- Erstellen von Java-Bibliotheken und grafische Benutzeroberflächen
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
- Kompilieren von Java-Programmen
- Fehlerbehebung in Java
- Verwenden von Java-Bibliotheken
- Vererbung in objektorientierter Programmierung
Python-Programmierung und Datenanalyse
- Python-Skripte und Standard-Datentypen
- Kontrollstrukturen und Funktionen
- Ein- und Ausgabe in Python
- Definition von Klassen und Datenbanken in Python
- Testen und Tuning von Python-Programmen
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
Webentwicklung und Datenformate
- Dynamische Websites-CGI und WSGI
- XML und JSON
- Finden und Vermeiden von Fehlern bei Webentwicklungen
Statistik und Datenanalyse mit R
- Grundlagen der Arbeit mit R
- Datenmanagement und diskriptive Statistiken in R
- Teilprüfungsleistung 1: Importieren, Analysieren und Exportieren von Datensätzen in R
- Diagramme und Analytische Tests in R
- T-Tests und Chi2-Test in R
- Ordinal logistische Regression in R
- Vertiefende lineare Regression in R
Qualifikationsprojekt AI-Development
- Qualifikationsprojekt AI-Development
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €