Wissenschaftsjournalismus
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten zur journalistischen Aufbereitung von Daten und wissenschaftlichen Themen. Die Teilnehmenden lernen seriöse Quellen zu finden, zu analysieren und zu bewerten. Zudem werden die Konzeptionierung von Medienprojekten, Planung und Budgetierung von Medienproduktionen und die Bereiche Ressort- sowie Datenjournalismus thematisiert.
Medienprozesse: Recherche und Konzeption- Recherchestrategien
- Quellen analysieren, nutzen, bewerten
- Datenschutz und Informantenschutz
- Von der Idee zum fertigen Konzept: Ideenfindung und Konzeption
- Konzept-Paper, Abstract, Treatment, Storyboard, Drehbuch und Co.
- Auswahl von Formaten, Genres und Gattungen
- Marketingforschung: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Wahl des Forschungsansatzes
- Wahl der Erhebungsmethode
- Messung, Operationalisierung und Skalierung der Variablen
- Auswahl der Erhebungseinheiten
- Datenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse
- Definitionen und Grundlagen Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Berufsfelder, Berufsbilder und Workflows Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Einsatzzwecke Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Trends und Entwicklungen Datenjournalismus / Ressortjournalismus
- Im Fokus dieses Moduls steht der Gesamtprozess der redaktionellen Arbeit. Die Studierenden lernen die einzelnen Etappen von Konzeption und Realisation sowie aller relevanten Workflows kennen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Steuerungsprozessen, der Projektorganisation und dem Projektmanagement. Des Weiteren durchlaufen die Studierenden selbst alle Produktionsstufen von der Rohfassung bis zur Endabnahme der zielgruppenorientierten Content-Erstellung im Bereich Ressort- und Datenjournalismus im Rahmen eines eigenen Beispielsprojekts. Die Vermittlung von elementarten Kenntnissen des Korrigierens und Redigierens runden die Inhalte ab.
Termine
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamm
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dillingen an der Donau
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
25.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €