Datenvisualisierung mit Tableau in der Gebäudeautomation in Regelungstechnik und Fehlerdiagnose, mit Zusatzqualifikation Python
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Datenvisualisierung mit Tableau, insbesondere in der Anwendung auf die Gebäudeautomation in den Bereichen Regelungstechnik und Fehlerdiagnose. Sie werden in der Lage sein, Daten mit Python zu verarbeiten und verschiedene Analysetechniken anzuwenden. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Data Science-Methoden Daten auswerten und Algorithmen ableiten können, um Erkenntnisse in praxisnahe Handlungsanweisungen umzusetzen. Nach Absolvierung der Maßnahme können Sie in den Bereichen Gebäudeautomation, Regelungstechnik und Datenanalyse tätig werden.
- Einführung in Tableau und Verstehen von Datenmodellierung
- Datenvisualisierung mit Tableau
- Regelungstechnische Grundlagen
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Erweiterte Tableau-Funktionen und Integration
- Aggregationen, Berechnungen und Parameter
- Erstellen von interaktiven Dashboards
- Integration Python, R, MATLAB und Einstein Discovery
- Erstellen von Reporten inklusive Dashboard mit Interaktivität
- Darstellen von Veränderungen durch Ranglisten und Bump-Diagramme
- Geografische Analyse
- Datenvisualisierung geographischer Daten
Regelungstechnik und Anwendungen in der Gebäudeautomation
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
- Regelungstechnik für Energieversorgungssysteme
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Programmierung und Datenverarbeitung mit Python
- Python-Skripte
- Datenstrukturen
- Grafische Benutzungsoberflächen mit tkinter
- Ein-und Ausgabe
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Testen und Tuning
Erweiterte Python-Funktionen für Datenwissenschaft
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Einführung in Pandas und Dataframes
- Datenreinigung
- XML und JSON
- Datenbanken
- Grafische Benutzungsoberflächen mit QT und Multimediaanwendungen mit QT
Maschinelles Lernen und Neuronale Netzwerke
- Einführung in PyTorch
- Signalübertragung in Neuronalen Netzen
- Praxisarbeit: Programmierung Neuronales Netzwerk
- Automatische Bilderkennung
- Praxisarbeit: Optimierung Neuronales Netzwerk
- Tensoren
- Transfer Learning
Statistische Methoden und Abschlussprojekt
- Einführung in Faker-Bibliothek
- Erzeugung synthetischer Daten
- Matplotlib Stylesheets
- Grundlegende statistische Kenngrößen
- Lineare Regression
- Multiple Regression
- Logistische Regression
- Qualifikationsprojekt Data Science
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €