Autodesk Fusion 360 für Komplexe 3D-Geometrien erstellen und Simulation und Verifikation der CNC-Programme mit Zusatzqualifikation: Gebäudeleittechnik und -automationssysteme, Regelungstechnik und vernetzte Systeme und Kommunikation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Erstellung komplexer 3D-Geometrien mit Autodesk Fusion 360 und der Simulation sowie Verifikation von CNC-Programmen. Sie erlernen die Grundlagen der Gebäudeleittechnik und -automationssysteme, Regelungstechnik und vernetzte Systeme und Kommunikation. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Entwicklung und Optimierung von Automationslösungen in der Gebäudetechnik sowie in der Anwendung von CAD-Software für die Fertigungsindustrie.
- Einführung in Autodesk Fusion 360
- Benutzeroberfläche und Navigation
- Grundlagen der Skizzenerstellung
- Grundlegende Modellierungswerkzeuge
- Parametrische Modellierung
- Erstellen einfacher 3D-Modelle
- Komplexe 3D-Geometrie erstellen
- Erstellen und Verwalten von Baugruppen
Gebäudeleittechnik und Automation
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Einführung in die Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelung der Raumbeleuchtung
- Regelungstechnische Grundlagen
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Vernetzte Systeme und Kommunikation in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
- Netzwerkmanagement und -überwachung in der Gebäudeautomation
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €