IT-Sicherheitsmanagement in der Unternehmensführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in den Bereichen IT-Sicherheitsmanagement, Unternehmensorganisation und -führung, GitHub/GitLab sowie Datenschutz Grundlagen. Sie sind in der Lage, IT-Sicherheitsstrategien zu entwickeln, Risikoanalysen durchzuführen und entsprechende Maßnahmen zur Minimierung von IT-Risiken einzuleiten. Des Weiteren sind Sie in der Lage, IT-Prozesse zu optimieren, IT-Sicherheit in die Unternehmensführung zu integrieren und den Datenschutz umzusetzen. Nach der Absolvierung dieser Maßnahme können Sie als IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) in der Unternehmensführung tätig werden und die Sicherheit von IT-Systemen gewährleisten.
- Organisation der IT-Security
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- Verankerung im Unternehmen
- Richtlinien und Audits
- IT-Compliance
- Rechteprinzipien
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Verarbeitungsgrundsätze
- Datenübermittlung an Drittländer
IT-Sicherheits- und Risikomanagement
- IT-Risikomanagement
- IT-Notfallmanagement
- Monitoring und Notfallvorsorge
- Ausfall- und Verfügbarkeitsmanagement
- Sicherheitsmonitoring
- Schwachstellenmanagement
- Management von Sicherheitsereignissen
Technische Aspekte der IT-Sicherheit
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- Informationssysteme: Planung und Kontrolle
- Versionsverwaltung
Awareness, Schulungen und gesetzliche Grundlagen
- Awareness und Schulung
- Nationales und internationales Wirtschaftsrecht
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Unternehmensführung und Führungsprozesse
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Controllingaufgaben
- Gesamtführung und Führungskonfikte
- Führung im Verwaltungsbereich
- Taktische Führungsprozesse erarbeiten
- Operationen der Versionsverwaltung
Strukturierung und Strategieentwicklung
- Aufbauorganisation
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Prozessorganisation gestalten
- Strukturbezogene Unternehmensführung
- Vertiefende Theorien der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Qualifikationsprojekt IT-Sicherheitsmanagement
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €