Agiles Online Marketing Management für Quereinsteiger (m/w/d)
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Agiles Online Marketing Management ist eine Methode, die auf agilen Prinzipien basiert und sich auf die schnelle und flexible Anpassung an veränderte Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse konzentriert. Scrum ist ein agiles Projektmanagement-Framework, das vor allem in der Softwareentwicklung verwendet wird, aber auch in anderen Bereichen, einschließlich des Online Marketings, Anwendung findet. Die Kombination von agilen Online Marketing Management mit Scrum und den entsprechenden Zertifizierungen kann dazu beitragen, die Effektivität von Online Marketing-Aktivitäten zu verbessern und schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM II:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Scrum Product Owner:
- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
-
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
SEO Marketing:
- SEO-Suchmaschinenanalyse
- Keywording
- Onpage- und Offpage-Optimierung
- technische Suchmaschinen-Optimierung
- Strategien, Methoden und Kampagnen
Performance Marketing:
- Grundkenntnisse über Suchmaschinenwerbung: Arbeiten mit Google Ads(TM)
- Planung von Text-Werbekampagnen: Wichtige Ziele, Strategien und Rahmenbedingungen - Einstellungen für Werbekampagnen, Budget, Gebotsstrategien
- Effektive Einrichtung von Werbekampagnen: Definition von Anzeigengruppen
- Richtiges Formulieren von Anzeigen und responsiven Anzeigen unter Verwendung von Anzeigenerweiterungen
- Verstehen und Anwenden des Qualitätsfaktors
- Grundlagen
- Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
- Arten sozialer Medien: Pinnwand, Microblogging u. a.
- Suchmaschinenoptimierung (SMO, SEO) und Social Media
- Social Media Strategie planen
- Erfolgsfaktoren
- Entwicklung einer Social Media Roadmap
- Besonderheiten und Herausforderungen im B2B-Bereich
- Funktionsweise von Facebook, Instagram und Co.
- Eigenschaften und Nutzen im Kanalmix
- Aufbau von Social Media Kampagnen
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Social Media effektiv nutzen: Leadgenerierung, Kundenservice, Recruiting usw.
- Praxisbeispiele aus B2C und B2B
- Was ist bei der Verfassung und Veröffentlichung von Beiträgen zu beachten?
- Social Media Aktivitäten steuern und messen
Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement:
- Kommunikationsmodelle
- Verhandlungen vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Grundlagen für Ihren Präsentationserfolg
- Konfliktarten
- Konflikte erkennen
- Gezieltes Konfliktmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Münster
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mannheim
Kosten
Über 10.000 €