IT Incident Manager
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Fortbildung bereitet auf das Management von IT-Sicherheitsvorfällen vor. Sie vermittelt Kenntnisse in Cybersecurity, Analyse und Optimierung von Sicherheitsstrategien.
- Grundlagen der Cyber Security
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Risikobewertung
- Systemwiederherstellung und präventive Maßnahmen
Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die notwendig sind, um als IT Incident Manager auf Sicherheitsvorfälle professionell reagieren zu können. Teilnehmer erlangen ein tiefes Verständnis für Cyber Security-Grundlagen und lernen, Sicherheitsprüfungen durchzuführen sowie Risiken zu bewerten. Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und das Management der IT-Sicherheit stehen hierbei im Fokus. Weiterhin wird die Implementierung von Sicherheitsstrategien behandelt, um adäquate Schutzmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen sicherzustellen. Schließlich wird die Fähigkeit vermittelt, nach Sicherheitsvorfällen eine effektive Systemwiederherstellung durchzuführen und die dafür notwendige Dokumentation zu erstellen.
1. Grundlegende Kenntnisse und Prüfungen
- Erwerb von Grundlagenwissen in Cyber Security
- Anwendung von Methoden zur Sicherheitsprüfung
- Bewertung und Management von IT-Risiken
2. Strategien und Richtlinien
- Entwicklung und Anwendung von Sicherheitsstrategien
- Anpassung von Schutzmaßnahmen an verschiedene IT-Umgebungen
- Befolgung relevanter Datenschutzrichtlinien
3. Reaktion und Prävention
- Schritte zur Wiederherstellung von Systemen nach Vorfällen
- Erstellung essenzieller Dokumentationen für das Incident Reporting
- Überwachung und Optimierung der Systemperformance zur Vorbeugung
Die Teilnehmer werden darin ausgebildet, als IT Incident Management Experten Sicherheitsvorfälle effizient zu managen und präventive Maßnahmen zur Minimierung zukünftiger Risiken umzusetzen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bochum
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hameln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €