Finanzbuchhaltung für Erfassung von Zahlungsströmen und Bestandskonten mit Zusatzqualifikation: Unternehmensorganisation und -führung und Kommunikation & Konfliktmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung zur Erfassung von Zahlungsströmen und Bestandskonten. Sie sind in der Lage, Unternehmensorganisation und -führung zu gestalten und Kommunikations- sowie Konfliktmanagement anzuwenden. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Buchhaltung, im Controlling oder in der Unternehmensführung. Sie können Prozesse optimieren und Konflikte im Team lösen, was Ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen erweitert.
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Kontorahmen und Kontenplan
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
Unternehmensorganisation und -steuerung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Prozessorganisation gestalten
Kommunikation und digitale Interaktion
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Konfliktmanagement und Problemlösung
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €