Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV für Sozialversicherungsbeiträge mit Zusatzqualifikation: Buchführung, Statistik, Controlling und Finanzbuchhaltung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV, Buchführung, Statistik, Controlling und Finanzbuchhaltung. Sie sind in der Lage, Sozialversicherungsbeiträge korrekt zu berechnen und zu verbuchen. Zudem können Sie statistische Daten analysieren und für das Controlling nutzen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Finanzbuchhaltung und im Controlling, wo Sie finanzielle Prozesse überwachen und optimieren.
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
Buchführung und Rechnungswesen
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
Steuern und Abgaben
- Umsatzsteuer
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
Statistik und Datenanalyse
- Grundlagen der Statistik
- Mittelwert, Varianz und Standardabweichung
- Korrelation und lineare Regression
- Normalverteilung und Binominalapproximation
- Stichproben und Konfidenzintervalle
Controlling und Management
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €