Cyber Security in industriellen Systemen
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine Weiterbildung über die Sicherstellung der Cyber-Sicherheit in industriellen Umgebungen.
- Erlernen der Grundlagen und Konzepte von Cyber Security in der Industrie.
- Bewertung und Management von Risiken in industriellen Netzwerken.
- Einsatz von spezifischer Software und Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien.
Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Vermittlung essentieller Grundlagen und Konzepte der Cyber-Security in industriellen Systemen, bietet Einblicke in das Risikomanagement sowie in den Einsatz zweckmäßiger Software und Tools zur Verbesserung der Systemsicherheit. Darüber hinaus werden Kenntnisse zur Entwicklung und Einführung effektiver IT-Sicherheitsmanagement
- und Datenschutzrichtlinien vermittelt. Abschließend lernen die Teilnehmenden, wie Sicherheitsarchitekturen gestaltet und Schutzstrategien für die Industrie entwickelt werden können.
1. Grundlagen der Cyber-Security
- Verständnis wichtiger Sicherheitskonzepte in industriellen Umgebungen.
- Bedeutung der Cyber-Security für die Stabilität und Zuverlässigkeit industrieller Prozesse.
- Erkundung unterschiedlicher Bedrohungsszenarien und deren Auswirkungen.
2. Risikomanagement und Sicherheitssoftware
- Techniken zur Bewertung und zum Management von Risiken in industriellen Netzwerken.
- Auswahl und Anwendung von spezifischer Software zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit.
- Betrachtung effektiver Methoden zur Prävention und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
3. Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und -architekturen
- Erarbeitung von IT-Sicherheitsmanagement
- und Datenschutzrichtlinien.
- Gestaltung robuster Sicherheitsarchitekturen für industrielle Systeme.
- Entwicklung wirksamer Schutzstrategien und Maßnahmen zur Wiederherstellung nach Sicherheitsvorfällen.
Diese Weiterbildung liefert grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse, die benötigt werden, um Sicherheitsanforderungen in industriellen Systemen zu verstehen und anzuwenden.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Borken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bochum
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Fulda
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ludwigsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €