Adobe Photoshop mit Design Thinking
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Kurs führt durch zahlreiche Funktionen und Tools von Adobe Photoshop, das für die Bearbeitung und Optimierung digitaler Bilder eingesetzt wird. Design Thinking als Ansatz zu Problemlösung und Ideenentwicklung sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen runden ihn ab.
Design Thinking
Einführung in Design Thinking (ca. 1 Tag)
Design Thinking Prozess im Überblick
Die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinking
Praxisorientierte Ansätze und Anwendungen
Methodischer Input zu qualitativem Research
Umsetzung durch praktische Übungen am realen Projekt
Methodischer Input zu Analyse und Synthese
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Kreativtechniken und Ideenentwicklung
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Visualisierung und Protoyping (u. a. Mockups, Click Dummys, 3D-Printing und Rapid Prototyping)
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Testmethoden und Iteration, agiles Vorgehen
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC
Grundlagen der Bedienung (ca. 1 Tag)
Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
Creative Cloud und Adobe Bridge
Effiziente Bildersuche und Bilddatenbanken
Lineale und Hilfslinien
Arbeitsfläche verändern, Bilddrehung
Skalieren, Füllen, Transformieren
Smartobjekte, Formgitter
Stapelreihenfolge, Bedienfeld-Übersicht
Ebenenkompositionen
Deckkraft und Mischmodus, Ebenenstile
Misch-, Einstellungs- und Füllebenen
KI-basierte Auswahltechniken (Adobe Sensei)
Lasso und Zauberstab
Schnell- und Motivauswahlwerkzeug
Maskierungsmodus
Zeichenstift-Werkzeug
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Automatisierte Maskenerzeugung
Maskeninhalte
Motive überblenden mit Verlaufsmasken
Schnittmasken, Vektormaske, Kanalmasken
Farbeinstellungen und Farbräume
Histogramm, Farbaufnahme-Werkzeug
Adobe Color und CC-Bibliothek
Umfärben per Füllebene (CD-/CI-Farben)
Beautyretusche
Objektivfehler
Body-Styling
Nondestruktives Arbeiten mit Smartfiltern
Bildlooks und kreative Filter
Bildschärfe und Weichzeichnung
Weißabgleich, Raw-Farbkorrekturen
Automatische Perspektivkorrektur
Raw und Photoshop verknüpfen
Bildprozessor
Kontaktabzug
Zu HDR Pro zusammenfügen
Aktionen und Stapelverarbeitung
Droplet erstellen
Frame-Animation (GIF)
Videosequenzen mit Audio
Webbanner
Bildkomprimierung
Druckausgabe und Farbproof
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gera
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €