Projektmanagement für Digitale Transformation
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Projektmanagement für Digitale Transformation steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der digitalen Transformation und des Projektmanagements. Die Inhalte umfassen hybrides Projektmanagement, das speziell auf die Herausforderungen der digitalen Transformation zugeschnitten ist. Zudem wird das Verständnis für Design Thinking als innovative Methode zur Problemlösung gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Anforderungsmanagement, das essenziell für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten ist. Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Grundlage für die Planung und Durchführung von Projekten in einem digitalen Umfeld.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten in der IT-Abteilung zur Umsetzung digitaler Projekte, im Innovationsmanagement zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und im Produktmanagement zur Einführung neuer digitaler Produkte. Mögliche Einsatzbereiche sind somit in der IT, im Innovationsmanagement oder im Produktmanagement. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl für Personen mit Erfahrung als Projektmanager oder -managerin als auch für Neueinsteigende verständlich aufgebaut ist. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen kann sich somit für Aufgaben eignen, die Fachwissen im Bereich der digitalen Transformation erfordern.
Inhalte der Weiterbildung
Hybrides Projektmanagement in der digitalen Transformation- Projektmanagementgrundlagen: klassisch, agil und hybrid
- Normen, Standards und Zertifizierungsmodelle im Projektmanagement
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Laterale Führung im hybriden Projektmanagement
- Anwendung des hybriden Projektmanagements
- Der digitale Wandel verändert nachhaltig bestehende Geschäftsprozesse, Produkte, Dienstleistungen und auch Geschäftsmodelle. Die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung effektiv zu nutzen erfordert dabei die exakte Bestimmung des digitalen Reifegrads in den Unternehmen. Durch die Anwendung hybrider Projektmanagementbausteine erlernen die Weiterbildenden die Planung und Umsetzung von digitalen Veränderungsprojekten.
- Dieser Kurs vermittelt den Weiterbildenden die Denkweise des Design Thinking. Weiterbildende erhalten eine Einführung in die Phasen und verschiedene Methoden von Inspiration sowie in die Idee und Umsetzung von Produkten.
- Grundlagen Anforderungsmanagement
- Dimensionen von Anforderungen
- Dokumentationsformen von Anforderungen
- Verwaltung von Anforderungen
- Anforderungsmanagement nach ITIL
- Herausforderungen und Risiken in der Praxis
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Idstein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bönen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Winnenden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Werdohl
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Würzburg
Kosten
5.000 - 10.000 €