Leiter (m/w/d) Controlling mit Zusatzqualifikation Jahresabschluss und Bilanzanalyse
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensorganisation und -führung, Finanzbuchhaltung, Controlling, Jahresabschluss und Bilanzanalyse, Change Management, Cloudbasiertes Arbeiten, Mitarbeiterführung sowie Führungskompetenz - Empathie und Motivation. Dadurch sind Sie in der Lage, in leitender Position im Controlling tätig zu werden. Sie übernehmen Verantwortung für die finanzielle Steuerung eines Unternehmens und analysieren Jahresabschlüsse und Bilanzen, um wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Zudem beherrschen Sie Methoden des Change Managements und können Mitarbeiter effektiv führen und motivieren.
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
Strategisches Controlling
- strategische Planungskonzepteentwickeln
- strategischer Planungsprozess anwenden
- Einordnung des strategischen Controllings in das Planungssystem
- Strategische Analysen durchführen
- Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
Operatives Controlling und Kennzahlen
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Analyse der Bilanzstruktur
Buchführung und Erfolgskontrolle
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Kontorahmen und Kontenplan
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
Führungskompetenzen und Unternehmensführung
- Gesamtführung und Führungskonflikte
- Gruppenführung, die Gruppenmitglieder
- Individualführung (Individualführungsprozess, Entwicklung, Persönlichkeit)
- Unternehmensführungsprozesse verstehen
- Vertiefende Theorien der Unternehmensführung
Change Management und Führungsverantwortung
- Planung des Changemanagements
- Steuerung des Change Managements
- Erfolgreicher Abschluss des Changemanagements
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Die Rolle der Mitarbeitenden und Teams im Changemanagement
Kommunikation und Teamführung
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Effektive Leitung von Teams
Personalentwicklung und Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Konfliktlösung und Teamdynamik
Digitale Zusammenarbeit und Analysewerkzeuge
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten im Team mit OneNote
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €