TensorFlow Spezialist (m/w/d) für die Gebäudeautomation mit Schwerpunkt auf Fehlerdiagnose
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in der Fehlerdiagnose der Gebäudeautomation, insbesondere in der Anwendung von TensorFlow, GitHub/GitLab und Deep Learning. Sie erlernen die Nutzung der Programmiersprache Python zur Entwicklung von Web-Anwendungen und die Visualisierung von Daten mit TensorFlow. Sie sind in der Lage, Machine-Learning-Verfahren zur Auswertung von Daten einzusetzen und Algorithmen zur Umsetzung von gewonnenen Erkenntnissen in konkrete Handlungsanweisungen abzuleiten. Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen eine Tätigkeit als Spezialist (m/w/d) für die Fehlerdiagnose in der Gebäudeautomation.
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
TensorFlow und Keras Grundlagen
- Installation und Einrichtung von TensorFlow
- Grundlegende Verwendung von TensorFlow
- Verwendung von Keras
- Erstellen von Machine-Learning-Modellen mit Keras
- Visualisierung von Ergebnissen mit Keras
Python und Programmierkonzepte
- Python- und Machine-Learning-Bibliotheken
- Installation und Einrichtung von Python
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen
- Python-Skripte
- Standard-Datentypen
- Funktionen
Machine Learning und Deep Learning Techniken
- Analyse von Machine Learning in TensorFlow
- Aufgaben und Funktion von Deep Learning
- Neuronale Netze
- Trainieren eines Neuronalen Netzes
- Lineare Regression im Deep Learning
TensorFlow Erweiterte Anwendungen und Tools
- TensorFlow.js-Einführung und quadratische Regression
- Laden und Speichern von Modellen
- PoseNet-Modell mit TensforFlow.js und Smart Home
- Intelligente Spurerkennung mit Keras und OpenCV
- Anwendungen in Cloud Deep Learning, Bildgenerierung, Musik und Video
Softwareentwicklung und -management
- Verbinndungen zu TensforFlow
- Versionsverwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Allgemeine Tipps und Tricks zu TensorFlow
- Problemlösung für nicht funktionierende Modelle
Projektarbeit und spezielle Programmiermethoden
- Qualifikationsprojekt TensorFlow
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Threads
- Finden und Vermeiden von Fehlern
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €