Didaktiktraining für Lerntaxonomien und Erwachsenenbildung mit Zusatzqualifikation: Gebäudeautomatisierung, Sensor- und Aktortechnik, Programmierung von Steuerungssystemen (SPS), Produktionsmanagement und Objektsicherheit durch Einbruchschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung sowie in der Gebäudeautomatisierung. Sie beherrschen die Sensor- und Aktortechnik und die Programmierung von Steuerungssystemen. Zudem sind Sie in der Lage, Produktionsmanagement zu übernehmen und Objektsicherheit durch Einbruchschutz zu gewährleisten. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Planung, Implementierung und Verwaltung von automatisierten Gebäudesystemen und Sicherheitslösungen.
- Lerntheorien
- Unterrichtsverlaufsplanung
- Problemorientierter Unterricht
- Diagnostizieren und Fördern im Unterricht
- Lernziele
- Didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung
- Umgang mit Fehlern und richtiges Feedbackgeben
Gebäudeautomatisierung und Regelungstechnik
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Regelungstechnische Grundlagen in der Gebäudeautomation
- Fernzugriff und Fernwartung von automatisierten Systemen
Sensor- und Aktortechnik
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
- Praktische Anwendungsbeispiele
SPS-Programmierung und Automatisierung
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Der Einsatz von Variablen und Datentypen in der Automatisierung
- Verwendung von Bibliotheken und Bausteinen in der Programmierung
Produktionsmanagement
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Operatives Produktionsmanagement
Objektsicherheit und Einbruchschutz
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Videoüberwachung und Analyse
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €