Grafikdesign mit Zusatzqualifikation im E-Commerce für Fortgeschrittene
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über fortgeschrittene Kenntnisse im Grafikdesign und einer Zusatzqualifikation im E-Commerce. Sie sind in der Lage, Augmented Reality für Industrie 4.0 anzuwenden und können effektiv mit GitHub/GitLab umgehen. Außerdem haben Sie ein Verständnis für den Bereich E-Commerce, inklusive Kenntnisse über Internet- und Medienrecht. Sie werden in der Lage sein, Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality in verschiedenen Anwendungen einzusetzen.
- Farbenlehre
- Typografie und Texteffekte
- Grundlagen der AR-Technologie und Funktionsweise
Corporate Design und Branding
- Projektarbeit Corporate ID und Branding
- Corporate ID und Logos
Druck und digitale Produktion
- Druckvorbereitung und Druckproduktion
- Vektorgrafiken und Illustrationen
Präsentation und Portfolio
- Präsentation von Projekten und Portfolio-Erstellung
E-Commerce und Online-Marketing
- Historie und Status quo des E-Commerce
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
- Der Markteintritt: Vorüberlegungen und Timing
- Sortiment- und Preisgestaltung, Beziehungs- vs. Transaktionsmarketing und Skalierbarkeit
- Kosten und Kennzahlen, Shopsysteme und Schnittstellen
- Server, Software, Warenwirtschaftssysteme, ERP, CRM und Cookies
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
- Customer Journey, problemzentrierte und personenzentrierte Kommunikation
- Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung und strategische Planung
- Marktsegmentierung, Strategien, Kriterien und Analysen
Agile Methoden und Softwareentwicklung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Augmented Reality (AR) Anwendungsentwicklung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- Anwendungsdesign für AR in der Industrie: Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
- AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
- AR in der Logistik: Optimierung von Kommissionierung und Lagerhaltung
- AR-gestützte Zusammenarbeit: Remote-Support und kollaborative Arbeit
AR/VR im Marketing und Branding
- AR-Marketing und -Branding
- Qualifikationsprojekt E-Commerce
- AR-Storytelling und -Narration
- AR- und VR im Token gated Commerce
Rechtliche Aspekte des E-Commerce
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Online-Marketing-Instrumente und ihre rechtlichen Implikationen
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
Qualifikationsprojekt AR/VR
- Qualifikationsprojekt für Augmented Reality und Virtual Reality
- Qualifikationsprojekt Mediengestaltung
AR/VR Entwicklung und Technik
- Erstellen von AR-Erfahrungen mit Adobe Aero
- Interaktionen und Animationen in AR
- AR-Prototyping und -Testing
- Sensorische Technologie und sensorisches Design
- Hardware, SLAM und Verfolgung
- Computer Vision zur Ermöglichung von Augmented Reality
- VR-Werkzeugsatz: Open-Source-Framework
Digital Reality und Kunst
- Design und Kunst in digitalen Realitäten
- Virtuelle Realität für die Kunst
- eXtended Reality und digitale Kunst
AR/VR Anwendungsfälle und Zukunftsaussichten
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
- Visualisierungsdesign und -entwicklung für Data und Machine Learning im Spatial Computing
- Anwendungsfälle in der verkörperten Realität
- Anwendungsfälle für Virtual Reality Enterprise
- AR- und VR-Trends und -Zukunftsaussichten
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €