Business Development Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Business Development Masterclass steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Geschäftsentwicklung. Die Inhalte umfassen Marktforschung, um Markttrends und Kundenbedürfnisse zu analysieren, sowie Investition und Finanzierung, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Business Consulting I und II bieten Einblicke in Beratungsstrategien und -methoden, während Managerial Economics wirtschaftliche Entscheidungsprozesse beleuchtet. Dienstleistungsmanagement und Unternehmensgründung sowie Innovationsmanagement runden das Angebot ab, indem sie die Entwicklung neuer Geschäftsideen und deren Umsetzung fördern.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten in der Unternehmensberatung zur Entwicklung von Wachstumsstrategien, im Finanzwesen zur Analyse von Investitionsmöglichkeiten und im Innovationsmanagement zur Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen. Mögliche Einsatzbereiche sind somit in der Unternehmensberatung, im Finanzwesen oder im Innovationsmanagement. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sowohl für Personen mit Erfahrung als Business Consultant als auch für Neueinsteigende verständlich aufgebaut ist.
Inhalte der Weiterbildung
Marktforschung- Marketingforschung: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Wahl des Forschungsansatzes
- Wahl der Erhebungsmethode
- Messung, Operationalisierung und Skalierung der Variablen
- Auswahl der Erhebungseinheiten
- Datenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Statische Verfahren der Investitionsrechnung
- Dynamische Verfahren
- Finanzierungsarten
- Kapitalstruktur
- Formen und Funktionen der Unternehmensberatung
- Der Markt für Unternehmensberatung
- Geschichte, Pioniere und Konzepte
- Beratungsfelder
- Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung
- Das Management der Unternehmensberatung
- Vermarktung von Beratungsdienstleistungen
- Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht
- Das Beratungsprojekt
- Grundlagen
- Die unsichtbare Hand des Marktes
- Entscheidungen der Konsumenten
- Unternehmerische Entscheidungen I: Vollständiger Wettbewerb
- Unternehmerische Entscheidungen II: Unvollständiger Wettbewerb
- Unternehmerische Entscheidungen III: Spieltheorie
- Fortgeschrittene Mikroökonomie
- Grundlagen des Dienstleistungsmanagements
- Käuferverhalten und Kundenbindung
- Strategische Aspekte des Dienstleistungsmanagements
- Operative Aspekte des Dienstleistungsmanagements
- Unternehmensgründung und Unternehmensgründer
- Innovationsmanagement
- Prüfung der Geschäftsidee
- Geschäftsplanung
- Finanzierung
- Rechtliche Aspekte
- Businessplan als Basiskonzept der Gründung
- Die Teilnehmer werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in die Unternehmensgründung erhalten. Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werden auch mögliche Tools und Vorgehensweisen beleuchtet. Um die Unternehmensgründung nicht nur theoretisch zu erfahren, werden mit Hilfe der Projektberichte konkrete Geschäftsideen analysiert.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Esslingen am Neckar
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Karlsruhe
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wangen im Allgäu
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Künzelsau
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Weinstadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €