Grundlagen des Projektmanagements mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheit durch Cybersecurity, Objektsicherheit durch Einbruchschutz und Brandschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement und in der IT-Sicherheit. Sie sind in der Lage, Cybersecurity-Maßnahmen zu implementieren und Einbruchschutz sowie Brandschutz in der Gebäudeautomation zu integrieren. Sie können in Bereichen wie IT-Sicherheit, Objektschutz und Projektmanagement tätig werden und Sicherheitskonzepte entwickeln und umsetzen.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Projekt-Definition
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
IT-Sicherheit und Cybersecurity
- Einführung in Gebäudeautomation und IT-Sicherheit
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen: Netzwerke und Protokolle
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
Objektsicherheit und Einbruchschutz
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Videoüberwachung und Analyse
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Alarmanlagen und Alarmierungssysteme
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
Brandschutz und Sicherheitssysteme
- Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
- Verhalten von Baustoffen und Bauteilen im Brandfall
- Grundlagen der Betreiberverantwortung
- Prinzipielle Struktur des Brandschutzes
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Anlagentechnische Maßnahmen
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €