Project Manager: Projektkennzahlen, Tools für die IT-Projektplanung
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Projektmanager: Projekt-KPIs, Tools für die IT-Projektplanung
Dieser Kurs bietet einen strukturierten Ansatz für die IT-Projektplanung und vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Leistungskennzahlen (KPIs) und Tools zur Überwachung des Projekterfolgs. Die Teilnehmer lernen, wie sie messbare Ziele setzen, die Projektleistung mit branchenüblichen Tools verfolgen und Arbeitsabläufe im Hinblick auf Effizienz und Transparenz optimieren können. Der Kurs behandelt agile und traditionelle Projektmanagement-Frameworks, Techniken zur Leistungsüberwachung und bewährte Verfahren für die Projektplanung und -durchführung.
- Verstehen Sie die Grundlagen der IT-Projektplanung und Zielsetzung.
- Lernen Sie, wie Sie Erfolg anhand messbarer KPIs definieren.
- Erfahren Sie, wie agile und traditionelle Methoden die Projektplanung beeinflussen.
- Identifizieren Sie wesentliche IT-Projekt-KPIs wie Sprint-Geschwindigkeit, Burndown-Rate und Zykluszeit.
- Erfahren Sie, wie Sie KPIs zur Messung von Effizienz, Ressourcenzuweisung und Teamproduktivität einsetzen können.
- Erkunden Sie die Echtzeit-Verfolgung von Projektstatus und Leistungskennzahlen.
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit Tools wie JIRA, Trello und Microsoft Project.
- Erfahren Sie, wie Sie Projekt-Roadmaps, Gantt-Diagramme und Agile-Boards erstellen.
- Erkunden Sie Techniken zur Verwaltung von Rückständen und zur Priorisierung von Aufgaben.
- Verstehen, wie der Fortschritt eines agilen Projekts mithilfe von Geschwindigkeitsdiagrammen und Burndown-Berichten verfolgt werden kann.
- Lernen, wie kumulative Flussdiagramme und Zykluszeiten für eine bessere Projekteffizienz analysiert werden können.
- Implementieren von Feedbackschleifen für eine kontinuierliche Verbesserung der agilen Planung.
- Analysetools verwenden, um Projektrisiken zu identifizieren und Strategien zur Risikominderung zu implementieren.
- Erfahren Sie, wie Sie Abweichungen von Projektplänen nachverfolgen und Arbeitsabläufe entsprechend anpassen können.
- Erkunden Sie datengestützte Entscheidungsfindung, um die Projektstabilität zu verbessern.
- Erfahren Sie, wie Sie KPI-Berichte für Projektbeteiligte und Führungskräfte präsentieren.
- Nutzen Sie Tools wie Power BI, Confluence und JIRA-Dashboards zur Datenvisualisierung.
- Entwickeln Sie bewährte Verfahren für eine transparente und effektive Berichterstattung zum Projektstatus.
- Arbeiten Sie an realen Projektplanungsszenarien unter Verwendung von KPIs und Tracking-Tools.
- Wenden Sie agile Methoden an, um die Sprintplanung und das Backlog-Management zu optimieren.
- Verwenden Sie Berichts- und Analysetools, um die Leistung von IT-Projekten zu verbessern.
Termine
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Duisburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
30.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €