Grafikdesign mit Design Thinking
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Du erlernst im Kurs den Umgang mit Form, Farbe, Fotografie, Schrift und Lesetypografie zur Text- und Bildgestaltung mit Adobe. Design Thinking als Ansatz zu Problemlösung und Entwicklung neuer Ideen runden den Kurs ab. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Design Thinking
Einführung in Design Thinking (ca. 1 Tag)
Design Thinking Prozess im Überblick
Die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinking
Praxisorientierte Ansätze und Anwendungen
Methodischer Input zu qualitativem Research
Umsetzung durch praktische Übungen am realen Projekt
Methodischer Input zu Analyse und Synthese
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Kreativtechniken und Ideenentwicklung
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Visualisierung und Protoyping (u. a. Mockups, Click Dummys, 3D-Printing und Rapid Prototyping)
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Testmethoden und Iteration, agiles Vorgehen
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Grafikdesign mit Adobe CC - Medienübergreifendes Arbeiten Digital/Print/Web
Einführung in die Adobe Creative Cloud (ca. 2 Tage)
Desktop Programme im Überblick: Photoshop, Illustrator, InDesign
Adobe Mobile Apps für Grafikdesign
Creative Cloud Bibliotheken
Farbtrends und Inspirationen (z. B. Adobe Stock, Adobe Color)
Adobe Bridge, Adobe Exchange
Kunst vs. Design
Designdisziplinen, Designprinzipien
Designprozess
Gestaltgesetze der Wahrnehmung
Blickverlauf und Anordnung
Figur-Grund-Beziehung
Optische Täuschungen und Phänomene
Interferenzeffekte, Hicks Gesetz
Perspektive und räumliche Wirkung
Punkt, Linie und Fläche
Anordnung und Gewichtung
Format, Proportionen und Seitenverhältnisse
Farbenlehre und Farbsysteme
Eigenschaften, Wirkung und Bedeutung
Farbgestaltung (Harmonien, Kontraste)
Aufmerksamkeit durch Form und Farbe
Erstellung und Bearbeitung von Formen (Zeichen, Piktogramme, Icons)
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Bildkompetenz und Bildqualität
Pixel- und Vektorgrafik
Recherche, Idee, Moodboard
Eyecatcher und Storytelling
Der Mensch als Motiv
Bilder in der Unternehmenskommunikation
Bildgestaltung und Bildbearbeitung
Anatomie der Buchstaben
Schriftgeschichte, Schriftklassifikation
Schriftmischung
Lesetypografie, Detailtypografie
Workflow: Layout
Grundregeln guter Layouts
Satzspiegel und Gestaltungsraster
Dramaturgie, Blickführung und Fokus
Layoutideen umsetzen, präsentieren
Dateiausgabe im Überblick (Print, Digital)
Corporate Design vs. Corporate Identity
Basisbausteine
Logodesign, Signets und Marken
Umsetzung - Wort-Bild-Marke
Das Corporate - Design-Manual (Styleguide)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Heilbronn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Füssen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bochum
Kosten
1.000 - 5.000 €