Sustainability Marketing/Nachhaltigkeitsmarketing
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Corporate Social Responsibility (CSR), Marketing Management, Digitalisierung, Datenschutz Grundlagen und Unternehmensorganisation und -führung. Sie lernen, wie Sie nachhaltiges Marketing umsetzen und in Unternehmen implementieren können. Dadurch sind Sie in der Lage, Strategien zur Förderung der sozialen und ökologischen Verantwortung zu entwickeln und in Marketingaktivitäten zu integrieren. Sie können die digitalen Prozesse eines Unternehmens organisieren und optimieren und verfügen über Grundlagenwissen im Datenschutz. Ihre Kenntnisse in Unternehmensorganisation und -führung ermöglichen es Ihnen, Führungsverantwortung zu übernehmen und effektiv zu agieren.
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Erfolgsfaktoren im Nachhaltigkeitsmarketing
- Der Marketing-Mix: die vier Ps
- Marktpositionierung und Zielgruppen im Kontext von Nachhaltigkeit
Kategorie 2: Nachhaltige Unternehmensführung und Organisation
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
- Strukturbezogene Unternehmensführung
- strategische Planungskonzepte entwickeln
- Unternehmensführungsprozesse verstehen
- strategischer Planungsprozess anwenden
- Prozessorganisation und Methoden zur organisatorischen Gestaltung
- Organisationsentwicklung
Kategorie 3: Marketing und Kommunikation
- Planung von Marketingkampagnen
- Sponsoring, Public Relations und CSR
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Rainbow Washing
Kategorie 4: Rechtliche Anforderungen und Datenschutz im Marketing
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Management und Kundenerfahrung
- Kundendatenanalyse und Bedürfniserkennung
- Customer-Relationship-Management Bedeutung und Einsatz
- Messung und Management der Kundenerfahrung: CX-Metriken und KPIs
Kategorie 6: Digital Marketing und Innovationstechnologien
- Einführung ins Dienstleistungsmarketing
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd Science
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Kategorie 7: Personalmanagement und psychologische Aspekte
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Neuere Organisationsformen und Grundlagen der Personalführung
- Personalführungstheorien, Führungsstile, indirekte und direkte Führung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €