Content Marketing für crossmediale Inhalte mit Zusatzqualifikation: Marketing Management, Corporate Social Responsibility (CSR) und Influencer Marketing
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Erstellen und Verwalten von crossmedialen Inhalten im Content Marketing. Sie entwickeln Strategien im Marketing Management, integrieren Corporate Social Responsibility in Unternehmenskonzepte und nutzen Influencer Marketing zur Reichweitensteigerung. Sie sind in der Lage, in Bereichen wie Marketingabteilungen, CSR-Management oder als Berater*in für Influencer-Kampagnen tätig zu werden. Sie wenden erlernte Techniken an, um Marketingziele zu erreichen und gesellschaftliche Verantwortung in Unternehmensstrategien zu integrieren.
- Einführung in das Content Marketing
- Die Content-Marketing-Strategie
- Analyse des Marktes und der Zielgruppen
- Content Audit und Storytelling
- Content-Planung und Content-Formate
- Websiteoptimierung und Content-Distribution
- Die Content-Produktion
Marketing Management
- Die wesentlichen Aspekte des Marketing
- Marketingstrategien
- Customer Relationship Management (CRM)
- Prozessablauf des Marketingmanagements
- Marketingplan
- Produktpolitik und -entscheidungen
- Preisstrategien und Preisfestlegung
- Marketingorganisation und Controlling
Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Rainbow Washing
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Influencer Marketing
- Auswahl und Identifikation von Influencern/Influencerinnen
- Erfolgsmessung und ROI im Influencer-Marketing
- Influencer-Marketing-Strategien
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Influencer-Verträge und rechtliche Aspekte
- Langfristige Influencer-Partnerschaften
- Krisenmanagement im Influencer-Marketing
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €