Social Selling Experte (m/w/d) mit Schwerpunkt Social Media und Content Marketing und Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Social Selling mit Schwerpunkt auf Social Media und Content Marketing. Sie lernen, wie Sie effektive Newslettermarketing-Kampagnen erstellen und umsetzen, Influencer Marketing nutzen, Communitys verwalten und Content Marketing effizient einsetzen können. Zudem erwerben Sie grundlegendes Wissen zu Internet- und Medienrecht sowie Datenschutz. Durch das Vertriebsmanagement-Modul werden Sie in der Lage sein, Social Media Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie in den genannten Bereichen tätig werden und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Online-Präsenz effektiv zu gestalten.
- Social-Media-Plattformen und Zielgruppen
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
- Social Media mit Strategie: Vision und Stakeholder-Analyse, Kanal-Auswahl, Definition von KPIs, Content-Strategie, Mediabudget-Planung, Erfolgsmessung
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- LinkedIn und Xing
- Twitter: Zielansprache, Account-Grundlagen und How-to-Einführung
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
Content-Marketing-Grundlagen und -Strategie
- Einführung in das Content Marketing
- Die Content-Marketing-Strategie
- Content-Strategie für Social Selling
- Analyse des Marktes und der Zielgruppen
- Inhaltsgestaltung und Storytelling
Content-Planung, -Produktion und -Optimierung
- Content-Planung und Content-Formate
- Keywords und Suchtrends und Format- und Kanalplanung
- Die Content-Produktion
- Websiteoptimierung und Content-Distribution
- Content für die Kundenakquise und das Remarketing und Dashboards
Social Selling und Verkaufstechniken
- Vertrauensaufbau und Authentizität
- Verkaufstechniken für Social Media
- Kampagnenaufbau
- Social Selling und Online-Marketing im Vertrieb
- Social Selling-Analyse und Erfolgsmessung
Qualifikationsprojekt und Vertriebsstrategien
- Qualifikationsprojekt Digital Marketing Management
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams
Influencer-Marketing und Beziehungsmanagement
- Auswahl und Identifikation von Influencern/Influencerinnen
- Influencer-Marketing-Strategien
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Influencer-Marketing auf verschiedenen Plattformen
- Langfristige Influencer-Partnerschaften
Community-Management und Kommunikation
- Grundlagen von Communitys
- Communitys im Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Start und Mitgliedergewinnung
- Kommunikation in der Community
Monitoring und Online Reputation Management
- Monitoring
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse
- Handhaben von Shitstorms
Datenschutz und rechtliche Grundlagen
- Online-Marketing-Instrumente und ihre rechtlichen Implikationen
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Zusatzthemen: DSGVO und Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
- Nationale Besonderheiten
Vertriebstechnologie und E-Commerce
- Neue Technologien im Vertrieb: u. A. KI und Automatisierung
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
- Einsatz von CRM-Systemen im Vertrieb
Kundenbindung und Vertriebsanalyse
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Vertriebssteuerung und -controlling
Marketingautomatisierung und E-Mail-Marketing
- Automatisierung und Segmentierung
- E-Mail-Marketing
Bedeutung von Vertriebsstrategien
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Vertriebskommunikation und Verkaufsgespräche
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €