People Based Marketing mit Schwerpunkt im Influencer Marketing und Zusatzqualifikation im Internet- und Medienrecht
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des People Based Marketings mit Schwerpunkt auf dem Influencer Marketing. Sie haben zudem eine Zusatzqualifikation im Internet- und Medienrecht erworben. Dadurch sind Sie in der Lage, strategische Marketingkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Konsumenten ausgerichtet sind. Sie können effektive Influencer-Marketing-Kampagnen planen und umsetzen, um die Reichweite Ihrer Marke zu steigern. Darüber hinaus haben Sie ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen im Internet- und Medienbereich entwickelt, um rechtssichere Marketingmaßnahmen zu gewährleisten. Mit diesen Kompetenzen können Sie in Marketingabteilungen, Agenturen oder als selbstständige Berater (m/w/d) in der digitalen Marketingbranche tätig werden.
- Marktpositionierung und Zielgruppen
- Marketingziele
- Planung von Marketingkampagnen
- Erfolgsfaktoren
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Video Marketing und Mobile Marketing
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
Offline-Marketing und Public Relations
- Einführung ins Offline-Marketing
- Printmedien, Außenwerbung und Werbeartikel
- Eventmarketing und Empfehlungsmarketing
- Sponsoring, Public Relations und CSR
Customer Centricity und Datenmanagement
- Verstehen und Anwenden von Customer Centricity
- Customer Centricity für People Based Marketing
- Grundlagen der Datensammlung und Datenauswertung
- Datenbasierte Segmentierung und Zielgruppensegmentierung
- Entwicklung einer First-Party-Data-Strategie
- Nutzerdaten, Systeme und Orchestrierung
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Architektur
Influencer Marketing: Strategien und Management
- Auswahl und Identifikation von Influencern/Influencerinnen
- Influencer-Marketing-Strategien
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Erfolgsmessung und ROI im Influencer-Marketing
- Influencer-Marketing auf verschiedenen Plattformen
- Krisenmanagement im Influencer-Marketing
Kommunikation und Projektmanagement
- Kommunikationsmodelle
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Teamentwicklung
- Konflikte
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition
Methoden des Projektmanagements
- Traditionelles Projektmanagement
- Aufgaben eines Projektleiters
- Vorgehensmodelle
- Agile Standards
- Hybrides Projektmanagement
- Qualifikationsprojekt Marketing Management
Recht im Online- und Influencer-Marketing
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Influencer-Verträge und rechtliche Aspekte
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €